Information und Fragen zum geplanten Neubau des Hubschrauberzentrums der Fa. Heli Aviation am Verkehrslandeplatz Augsburg-Mühlhausen
Das Rieser Unternehmen Heli Aviation GmbH will ein Schulungszentrum am Augsburger Verkehrslandeplatz bauen. Der Grund für den Umzug nach Augsburg-Mühlhausen war der massive Bürgerprotest in Wallerstein gegen den geplanten, lärmintensiven Sonderflugplatz vor der Marktgemeinde.
Hier
soll lt.
Aussage
von
Heli
Aviation
eines
der
modernsten
Hubschrauberzentren
Deutschlands
entstehen.
Man
will
expandieren
und
fast
fünf
Millionen
Euro
in
Hangars
für
Hubschrauber
und
in Schulungsräume
investieren.
Das
bietet Heli Aviation an:
Piloten Aus- und Weiterbildung - für Privat-, Berufspiloten und Fluglehrer
Passagier-, Express-, Fracht-, Film-, Außenlastflüge usw. (i.d.R. größere Maschinen!?)
Private Rundflüge/Spaßflüge (auch über die Stadt und Randgemeinden)
Erprobungsflüge
für
Hubschrauber-Anbauten
(
z.B.
Wärmebildkameras,
Halterungen
für
Windensysteme,
Außenlastgeschirr,
Feuerlöschbehältnisse)
Hinweis:
Wärmebildkameras
werden
auch nachts
getestet!?
Hubschrauberwartung/Instandhaltung
(mit
entsprechenden Probeläufen und Testflügen)
Was müssen wir noch erwarten?
Starts und Landungen von Hubschraubern aller Klassen ohne Gewichtsbeschränkungen
Derzeit sind von Heli Aviation 4-6 Hubschrauber stationiert. Wie viele werden es nach dem Bau der eigenen Hallen sein?
Sind dann die öffentlich genannten zusätzlichen 1800 bzw. 250 Flugbewegungen (Heli Aviation bzw. Eurocopter) noch realistisch, oder dient diese Aussage nur der Verharmlosung?
Die Informationen zu den Plänen von Heli Aviation und Eurocopter sind mangelhaft.
Wie sieht die Zukunft aus? Planen die Verantwortlichen ein deutschlandweites Hubschrauberzentrum? Dies würde inhaltlich dem Planfeststellungsbeschluss von 2002 eindeutig widersprechen.
Bei einem massiven Ausbau ist mit einer erheblichen zusätzlichen Lärmbelastung zu rechnen. Dieser besonders intensive u. lästige Hubschrauberlärm trifft nicht nur die unmittelbaren Flughafenanrainer, sondern auch die Bevölkerung des Stadtgebietes und der Randgemeinden.
Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung der Stadt Augsburg und der Umlandgemeinden sind durch die Verantwortlichen offensichtlich nicht vorgesehen.
Wenn Sie deshalb an diesem Thema interessiert sind, weitere Informationen benötigen und Fragen haben, dann kommen Sie am
Montag, 26. September 2011 nach Augsburg
in die Firnhaberau, Begegnungszentrum St. Franziskus, Martin-Gomm-Weg 2
Beginn
17.30
Uhr
Augsburgs OB Herr Dr. Gribl hat sein Kommen zugesagt. Die Bürgermeister der betroffenen Umlandgemeinden Affing, Friedberg und Gersthofen werden ebenfalls eingeladen.
BI Lebenswerte Firnhaberau (www.lebenswertefirnhaberau.de)
Initiativern gegen Fluglärm e.V. / Augsburger Str. 128b, 86368 Gersthofen (www.fluglaerm-augsburg.de)